top of page

Zommgspüt
feiert Premiere
06. September 2025

Am Samstag, den 6. September, fand in der Lungau Arena in St. Michael erstmals das Event „Zommgspüt“ des Lungauer Blasmusikverbandes statt. Die Idee dazu entstand bereits vor drei Jahren bei einer Sitzung der Jugendreferenten der Lungauer Musikkapellen. Ziel war es, eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die Jung und Alt verbindet, Teamgeist fördert und die Gemeinschaft im Bezirk stärkt. Organisiert wurde die Veranstaltung von den Jugendreferenten der 15 Lungauer Musikkapellen. Die Hauptverantwortung für Planung und Umsetzung lag bei den beiden Bezirksjugendreferenten Christina Gell und Maximilian König. In Teams traten Musikantinnen und Musikanten in einem abwechslungsreichen Stationenbetrieb freundschaftlich gegeneinander an. Dabei waren Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Wissen rund um die Musik gefragt. Unterstützt wurde das Programm von allen Kapellen des Bezirks, die sich durch Organisation, Stationsgestaltung, Ausschank oder aktive Teilnahme einbrachten. So entstand ein Tag voller Freude, Ehrgeiz und musikalischem Miteinander. Die Leistungen aller Teams waren beeindruckend, besonders hervorgehoben wurden die drei Erstplatzierten: 1. Platz: Lessach – Die 6 lustigen Lessacher 2. Platz: Unternberg – Ullis Kasperltheater 3. Platz: Mauterndorf – Team Doppelfux Doch nicht nur der Wettbewerb stand im Mittelpunkt, sondern vor allem der Spaß und das gemeinsame Erlebnis. Zum Abschluss versammelten sich die teilnehmenden Gruppen und ihre Fanclubs zum großen Gesamtmusikspiel, bei dem alle Anwesenden, die ein Instrument dabei hatten, spontan mitspielen konnten. Dieses musikalische Highlight unterstrich den Gemeinschaftsgedanken des Tages und bot eine wunderbare Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen und bestehende zu vertiefen. Bei der Siegerehrung erhielt die Gruppe der TMK-Lessach den Wanderpokal. Bezirksobmann Karl Macheiner und Bezirkskapellmeister Günther Binggl gratulierte den Bezirksjugendreferenten Christina Gell und Maximilian König ausdrücklich zu ihrer Arbeit. Sie hätten, so ihre Worte, „ein Musterbeispiel für ein kameradschaftlich-freundschaftliches Miteinander unserer Lungauer Musikkapellen geschaffen – etwas, das in unserer Zeit von unschätzbarem Wert ist.“ Die Bilder dürfen in Sozialen Netzwerken / Social Media geteilt und verwendet werden. Bildrecht: Lungauer Blasmusikverband

bottom of page