Osterkonzert der
Bürgermusik Mauterndorf
20. April 2025
Mauterndorf. Traditionell am Ostersonntag lädt die Bürgermusik Mauterndorf zum Osterkonzert. Der bunte blasmusikalische Bogen spannte sich von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Rhythmen. Das Jugendorchester der Bürgermusik Mauterndorf „Eine kleine Marktmusik“ präsentierte ebenfalls zwei Stücke. Im feierlichen Rahmen in der Festhalle in Mauterndorf gab es auch zahlreiche Ehrungen: Der Jungmusikerbrief wurde an Johanna Schitter, Philipp Gruber und Andreas Wieland verliehen. Das Leistungsabzeichen in Bronze nahmen Lisa Pfarrkirchner, Hannah Gürtler (Oboe), Roman Pertl, Philipp Gruber und Georg Fuchsberger in Empfang. Das Leistungsabzeichen in Silber wurde an Leonhard Pertl überreicht. Und Anton Schitter wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft das goldene Ehrenzeichen des Salzburger Blasmusikverbandes überreicht. Als neue Marketenderinnen wurden Laura Prodinger und Käthy Trausner willkommen geheißen. Die Bürgermusik Mauterndorf zählt aktuell 69 aktive Mitglieder. Zudem noch fünf Ehrenmitglieder und ein Pony, das die große Trommel zieht. Als Höhepunkte zählen neben dem traditionellen Osterkonzert auch die kirchlichen Ausrückungen wie Erstkommunion, Prangtage in Mauterndorf und Tweng sowie Erntedank. „Weiters die sechs Platzkonzerte im Sommer, Samsonumzüge sowie im Besonderen unser ,Sommerfest der Bürgermusik’, das jedes Jahr am 14./15. 8. stattfindet. Gemeinsam MITEINANDER mit unserer Historischen Bürgergarde wird dann auch der ,Große österreichische Zapfenstreich’ aufgeführt“, sagt Kapellmeister Günther Binggl, der gleichzeitig auch Bezirkskapellmeister ist. Heuer im Juni steht auch ein Besuch der Musikkapelle St. Georgen im Attergau am Ausrückungsplan, „worauf wir uns ebenfalls schon freuen“. Bericht: Hannes Perner (Lungauer Nachrichten) Bilder: Bürgermusik Mauterndorf